A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Passwort vergessen?

Bitte Ihre Mitgliedsnummer sowie die Postleitzahl eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.





Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
 

 

News Archiv

27.01.2023

Umsetzung elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – hilfreiche Informationen

Seit dem 01. Januar 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Auch wenn die aktuelle Grippewelle am Abklingen ist, haben doch viele Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber in den letzten Tagen…



23.01.2023

Langfristiger Heilmittelbedarf – Klarstellungen des G-BA am 21. Januar 2023 in Kraft getreten

Bereits Mitte November veröffentlichte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) aktuelle Klarstellungen der Heilmittel-Richtlinie.



16.01.2023

Große Krankenhausreform – werden wir Therapeutinnen und Therapeuten vergessen?

Netzwerk Berufe im Gesundheitsweisen engagiert sich für angemessene Finanzierung der therapeutischen Versorgung in Kliniken.

Auf Einladung des Netzwerkes Berufe im Gesundheitswesen (Netzwerk BiG) haben mehr als 100…



12.01.2023

After Work Lecture am Dienstag, dem 14. Februar 2023

Thema: Morbus Parkinson - die Wahl der richtigen Assessments



05.01.2023

Online-Veranstaltung am 12. Januar 2023 von 19:00 Uhr bis 20.00 Uhr

Große Krankenhausreform – werden wir Therapeutinnen und Therapeuten vergessen?!



28.12.2022

Neu: Ab 01. Januar 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Ab 01. Januar 2023 erhalten Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nicht mehr in Papierform von ihren Mitarbeitenden. Sie müssen diese selbst als elektronische…



20.12.2022

Erweiterungen Diagnoseliste besonderer Verordnungsbedarf und langfristiger Heilmittelbedarf

Zum 01. Januar 2023 ändern sich erneut die Diagnoselisten der besonderen Verordnungsbedarfe und des langfristigen Heilmittelbedarfs, wie der GKV-Spitzenverband und die kassenärztliche Bundesvereinigung bekannt gaben.



16.12.2022

Webinar am 21. Dezember 2022: Detail-Infos, Tipps und Hintergründe zum Schiedsspruch

Exklusiv für Mitglieder: In einem vertiefenden Zoom-Webinar am Mittwoch, 21. Dezember 2022 von 19:00 bis ca. 20:00 Uhr informiert das Verhandlungsteam von PHYSIO-DEUTSCHLAND detailliert über den Schiedsspruch zu den…



25.11.2022

Aktualisierte Corona-Testverordnung in Kraft – Pauschale wird abgesenkt!

Seit heute gilt die im Bundesanzeiger veröffentlichte "Fünfte Verordnung zur Änderung der Corona-Testverordnung“. Mit der neuen Verordnung senkt der Gesetzgeber u.a. den pauschalen Abrechnungsbetrag für die in den Praxen…



25.11.2022

Therapieberufe in Kliniken fordern eigenes Budget – Pressemitteilung veröffentlicht!

Finanzierung der stationären therapeutischen Versorgung für die Zukunft sicherstellen – das fordert PHYSIO-DEUTSCHLAND mit drei weiteren relevanten Berufsverbänden, deren Mitglieder im stationären Bereich tätig sind.



21.11.2022

Attraktive Kooperationspartner für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND – Preisvorteile nutzen!

Service, Service und nochmal Service. Für PHYSIO-DEUTSCHLAND bedeutet das Interessenvertretung gegenüber der Politik und der Kostenträger, fundierte und persönliche Beratung rund um den Beruf als Physiotherapeutin oder…



11.11.2022

Physiotherapie stärken und ausreichend finanzieren

Die aktuellen Gesetzgebungsverfahren rund um die Finanzierung der Krankenhäuser sorgt in den Medien, aber auch in der Therapiebranche, für mächtig Diskussionen - zurecht aus Sicht von PHYSIO-DEUTSCHLAND! Denn:



10.11.2022

9. Gemeinsamen Jahrestagung der DGNR und DGNKN mit Programm von PHYSIO-DEUTSCHLAND

Vom 08. bis 10. Dezember 2022 veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) und die Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation (DGNKN) bereits zum 9. Mal eine…



07.11.2022

Massenabmahnungswelle wegen Google Fonts trifft offenkundig auch Physiotherapie-Praxen bundesweit

Achtung: Hinweise zur korrekten Nutzung von Google-Fonts auf der Praxishomepage! Bereits im Januar 2022 hat das Landgericht München festgestellt, dass die Verwendung von "Google-Fonts", die zu einer Verbindung zu den…



04.11.2022

Neuregelung zur Zertifizierung von Online-Präventionskursen ab Januar 2023

Aktuell gelten bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) für Onlinepräventionskurse noch Corona-Sonderregelungen. Diese laufen am 31. Dezember 2022 aus. Am 26. Oktober 2022 berichtet die ZPP über ein…



28.10.2022

Weltkongress der Physiotherapie 2023 – Registrierung zum Frühbucherpreis ist ab jetzt möglich!

Vom 02. bis 04. Juni 2023 findet der Weltkongress der Physiotherapie in Dubai statt. Ab jetzt ist eine Registrierung zum Kongress zu Frühbucherkonditionen möglich.



20.10.2022

Schön, Euch endlich mal wiederzusehen! Mitgliederversammlungen im Nordverbund

Innerhalb einer sehr intensiven Woche fanden am 17. September in Soltau (Niedersachsen), am 21. September in Bremen und am 24. September in Hamburg die dies-jährigen Mitgliederversammlungen des Nordverbundes von…



18.10.2022

Onlineumfrage zur leitliniengerechten Behandlung bei Covid-19

Covid-19 ist eine Erkrankung, die seit zwei Jahren nicht mehr aus unserem alltäglichen Leben wegzudenken ist und uns alle in irgendeiner Weise betrifft. Die Physiotherapie leistet hierbei einen großen Beitrag.



29.09.2022

Einladung zur Podiumsdiskussion

Am 7.Oktober 2022 von 9:00 Uhr bis 11:15 Uhr

Thema: Vollakademisierung versus Teilakademisierung



28.09.2022

Online-Umfrage zum Thema psychische Arbeitsbelastungen von Physiotherapeut*innen

Hier und jetzt können Sie Veränderungen mitgestalten!

Unser Mitglied Lucie Witt ist Physiotherapeutin und studiert Gesundheits- und Sozialmanagement an der FOM Hochschule in Hamburg. Im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit…