Aktuelle Themen
Umsetzung elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – hilfreiche Informationen
Seit dem 01. Januar 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Auch wenn die aktuelle Grippewelle am Abklingen ist, haben doch viele Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber in den letzten Tagen…
Langfristiger Heilmittelbedarf – Klarstellungen des G-BA am 21. Januar 2023 in Kraft getreten
Bereits Mitte November veröffentlichte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) aktuelle Klarstellungen der Heilmittel-Richtlinie.
Kommunikation im Praxisalltag! Jetzt Restplätze sichern!
Am 23. Januar 2023 von 18:30 – 19:30 Uhr haben Sie im Treffpunkt Wissenschaft von PHYSIO-DEUTSCHLAND die Möglichkeit, in einer knappen Stunde die wesentlichen Key-Facts zum Thema Kommunikation im Praxisalltag zu…
Große Krankenhausreform – werden wir Therapeutinnen und Therapeuten vergessen?
Netzwerk Berufe im Gesundheitsweisen engagiert sich für angemessene Finanzierung der therapeutischen Versorgung in Kliniken.
Auf Einladung des Netzwerkes Berufe im Gesundheitswesen (Netzwerk BiG) haben mehr als 100…
Der BSSR lädt zum nächsten "Connect-Physios" ein
"Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit"
Impulsvortrag! von Cornelia Schneider
Neu: Ab 01. Januar 2023 gilt die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Ab 01. Januar 2023 erhalten Praxisinhaberinnen und Praxisinhaber Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nicht mehr in Papierform von ihren Mitarbeitenden. Sie müssen diese selbst als elektronische…
Fachmesse TheraPro vom 03. bis 05. Februar 2023 in der Messe Stuttgart
So können Sie als Mitglied von PHYSIO-DEUTSCHLAND eine kostenfreie Tageskarte zur Messe TheraPro bestellen:
Fachmesse TheraPro vom 03. bis 05. Februar 2023 in der Messe Stuttgart
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist die TheraPro zurück in Stuttgart: Vom 03. bis 05. Februar 2023 findet die Messe rund um Therapie, Rehabilitation und Prävention statt. Unser Service für Sie: Als Mitglied von…
Physiotherapie: Schiedsstelle beschließt deutliche Vergütungserhöhung ab 1. Januar 2023
Gute Nachrichten für alle Physiotherapeuten: Für das Jahr 2023 wird die Vergütung für physiotherapeutische Leistungen im GKV-Bereich um 8,47 Prozent steigen – im Januar und Februar sogar temporär um 11,05 Prozent. Das…
Arbeitszeiterfassung
Nun ist es amtlich: Die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tatsächlich erfassen, so sieht es ein Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (Az 1 ABR 22/21) vom…
Aktualisierte Corona-Testverordnung in Kraft – Pauschale wird abgesenkt!
Seit heute gilt die im Bundesanzeiger veröffentlichte "Fünfte Verordnung zur Änderung der Corona-Testverordnung“. Mit der neuen Verordnung senkt der Gesetzgeber u.a. den pauschalen Abrechnungsbetrag für die in den Praxen…
Therapieberufe in Kliniken fordern eigenes Budget – Pressemitteilung veröffentlicht!
Finanzierung der stationären therapeutischen Versorgung für die Zukunft sicherstellen – das fordert PHYSIO-DEUTSCHLAND mit drei weiteren relevanten Berufsverbänden, deren Mitglieder im stationären Bereich tätig sind.
Corona-Sonderregelungen für das Entlassmanagement gelten weiter bis April 2023
Die Corona-Sonderregelungen für das Entlassmanagement wurden vom Gesetzgeber durch das Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 (CovidIfSGAnpG 2022)…
Attraktive Kooperationspartner für Mitglieder von PHYSIO-DEUTSCHLAND – Preisvorteile nutzen!
Service, Service und nochmal Service. Für PHYSIO-DEUTSCHLAND bedeutet das Interessenvertretung gegenüber der Politik und der Kostenträger, fundierte und persönliche Beratung rund um den Beruf als Physiotherapeutin oder…
Kostenlose Webinare zum Thema TI (Telematikinfrastruktur) – Change oder Chance?
Überall spricht man von Digitalisierung – weg von allem Analogen, hin zum papierlosen Büro.
Doch ist es wirklich so einfach bestehende Strukturen mal eben zu ändern? Jahrelange Routinen einfach durch neue zu ersetzen?…
Neuregelung zur Zertifizierung von Online-Präventionskursen ab Januar 2023
Aktuell gelten bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) für Onlinepräventionskurse noch Corona-Sonderregelungen. Diese laufen am 31. Dezember 2022 aus. Am 26. Oktober 2022 berichtet die ZPP über ein…
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: