Anzeigen
Aktuelle Themen
Große Einigkeit bei verbandsübergreifendem Bildungsaustausch in Hildesheim in Bezug auf die hochschulische Ausbildung
Zum 2. Bildungsaustausch hatte der Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (HVG) nach Hildesheim eingeladen. Am 11. Februar 2019 trafen sich 22 Experten aus Verbänden und Hochschulen zum fachlichen Austausch. Dabei ging es um...
Widerspruch per E-Mail am Beispiel der BGW
Einige unsere Mitglieder haben gegen Bescheide der BGW (wir berichteten an dieser Stelle) Widerspruch per E-Mail eingelegt. Diese Widersprüche werden von der BGW nunmehr als formal unzulässig zurückgewiesen. Wer hat Recht? In...
Schulgeldfreiheit nun auch in Hamburg!
Ausgehend von den positiven Entwicklungen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben der Hamburger Senat und die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen ihre ablehnende Haltung aufgegeben und eine politische...
Im Gespräch mit Andrea Rädlein zum Terminservice- und Versorgungsgesetz
Zwei Stunden Treffen der Verbände im Bundesgesundheitsministerium und drei Stunden Anhörung zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages – geballte Berufspolitik in der dritten...
Massive Absetzungen der AOK Rheinland/Hamburg
Praxisinhaber in Hamburg haben gerade massiven Ärger mit der AOK Rheinland/Hamburg. Dies betrifft aber „nur“ Mitglieder, die die Leistungserbringerschlüssel von IFK, VPT oder VDB verwenden. Denn in den dortigen Verträgen hat...
Patientenaktion "WarteZeit zu Handeln!" verlängert
Nach aktuellen Medienberichten soll auf Vorschlag des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn die Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Claudia Schmidtke (CDU) neue Patientenbeauftragte der Bundesregierung werden. Noch steht die...
therapie Leipzig: Jugendforum am 7. März 2019
PHYSIO-DEUTSCHLAND und der VPT laden am 7. März 2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr alle angehenden und gerade fertigen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten zum Jugendforum im Rahmen der therapie Leipzig ein. Für Mitglieder der...
HEK entschuldigt sich für die DDG
In den letzten Wochen hat die DDG für die HEK Rückforderungen geltend gemacht, die in den meisten Fällen Vorgänge aus 2014 betreffen. Auf unserer Homepage hatten wir bereits darüber berichtet. Wir haben die DDG und die HEK...
TSVG: Vorbereitung der Berufsverbände auf Anhörung im Gesundheitsausschuss läuft
Am 8. Januar 2019 nahmen BED, dbl, DVE, IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, SHV, VPT und Vereinte Therapeuten an einem vorbereitenden Verbändetreffen in Hannover teil. Grundlage des Gesprächs waren der Gesetzentwurf des Bundesministeriums...
Fortbildungsangebote der Arbeitsgemeinschaften und der Physio-Akademie
Der Deutsche Verband für Physiotherapie hat aktuell 14 Arbeitsgemeinschaften (AGs). Neun der Arbeitsgemeinschaften bieten spezielle Fortbildungen zu ihren Fachbereichen an. Für alle Interessierten haben wir diese nun in einer...
Schulgeldfreiheit: Demonstration am 10.01.2019 vor dem Hamburger Rathaus
Die Aktionsgruppe „Therapeuten am Limit“ und die Hamburger Schüler-Gruppe „Therapeuten von Morgen“ rufen mit Unterstützung der „Vereinten Therapeuten“ zu einer Kundgebung am 10.01.2019 um 15:30 Uhr vor dem Hamburger Rathaus auf....
DAK schafft das Genehmigungsverfahren in Bremen wieder ab
Ab 01.12.2018 wieder bundesweit genehmigungsfrei
Übersicht Genehmigungsverfahren: aktuell und auf dem neuesten Stand
Egal, ob Genehmigung außerhalb des Regelfalls oder Genehmigung bei längerfristigem Behandlungsbedarf – der GKV-Spitzenverband veröffentlicht seit einiger Zeit eine Übersicht der Krankenkassen, die auf das Genehmigungsverfahren...
Anpassung der beihilfefähigen Höchstsätze in den Nordverbund-Ländern
Beihilfe-Erhöhung jetzt auch in Bremen!
Neuregelungen ab 2019 in Gesundheit und Pflege
Im neuen Jahr ändern sich einige Regelungen u. a. bei der Sozialversicherung, die für das eine oder andere Mitglied relevant sein können. Wir listen hier die Neuerungen 2019 auf.
Überraschende nachträgliche Absetzungen der HEK / DDG von bereits Jahre zurückliegenden Abrechnungen
Mit allen Krankenkassen haben wir Rahmenverträge abgeschlossen, teils auf regionaler Ebene, teils mit bundesweiter Gültigkeit. Der Vertrag mit den Ersatzkassen ist ein Beispiel für Letzteres – und diese Rahmenverträge regeln eine...
Wartezeitenbarometer Physiotherapie: Sprunghafter Anstieg der Wartezeiten im Dezember 2018
In knapp 76 Prozent der Physiotherapiepraxen müssen Patientinnen und Patienten im Dezember 2018 durchschnittlich länger als drei Wochen auf den Start ihrer Behandlungsserie warten. Das ist eine Steigerung um knapp 15 Prozent im...
Berlin aktuell: Bundesgesundheitsminister konkretisiert seine Pläne für den Heilmittelbereich
Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn am 05. Dezember 2018 seine konkreten Pläne für Verbesserungen im Heilmittelbereich in Berlin vorgestellt. Sein Ziel: Verbesserungen für Physio- und...
Wartezeitenbarometer Physiotherapie – letzte Umfragerunde für 2018 läuft, bitte mitmachen und weitersagen!
Zum sechsten und letzten Mal in diesem Jahr läuft die aktuelle Umfrage zum Wartezeitenbarometer Physiotherapie. VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND ermitteln noch bis einschließlich dem 09. Dezember 2018 die aktuellen Wartezeiten in...
Beginn- und Unterbrechungsfristen zum Jahreswechsel 2018/2019
Wie jedes Jahr kann die Lage der Feiertage zu Problemen bei den Beginn- und Unterbrechungsfristen führen. Wir stellen hier noch einmal die allgemein gültigen Regelungen für unsere Bundesländer im Nordverbund zusammen und weisen...
Patientenaktion "WarteZeit zu Handeln!" geht in die nächste Phase – Postkarten bitte ab jetzt an PHYSIO-DEUTSCHLAND zurückschicken!
Seit Ende August 2018 läuft unsere Patientenaktion "WarteZeit zu Handeln!". Gemeinsam mit dem VPT und unseren Praxen weisen wir mit Postkarten auf Störungen zu Beginn von physiotherapeutischen Behandlungsserien hin. Unsere Ziele...
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege erhöht Beiträge deutlich
Aktuell treffen in unseren Mitgliedspraxen die Beitragsrechnungen für die Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ein. Darin teilt die BGW einen Anstieg der Beiträge für das Jahr 2019 um gut 17 Prozent...
Wartezeitenbarometer Physiotherapie: auch im November kein zeitnaher Versorgungsbeginn!
Sieben von zehn der 905 teilnehmenden Praxen am Wartezeitenbarometer Physiotherapie im November suchen aktuell neue Mitarbeiter. Der Grund: sieben von zehn Patienten, die einen Hausbesuch benötigen, warten darauf länger als vier...
Schleswig-Holstein wird Schulgeldfreiheit einführen
Aktionsgruppen und Verbände erreichen gemeinsam wichtiges Etappenziel
Wartezeitenbarometer Physiotherapie – Novemberumfrage läuft, bitte mitmachen und weitersagen!
Bis 11. November 2018 um Mitternacht läuft die aktuelle Umfrage zum Wartezeitenbarometer Physiotherapie für November. VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND ermitteln jeden Monat eine Woche lang die aktuellen Wartezeiten in...
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: