Aktuelle Themen
Telerehabilitation: Mögliche neue Wege für die mobile geriatrische Rehabilitation
Anlässlich des diesjährigen Symposiums der Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation e.V., das am 16. Mai 2025 in Berlin stattfand, präsentierte Marisa Hoffmann, langjährige Physiotherapeutin und Mitarbeiterin im…
Nachruf Jochen Schneider
Tief berührt trauern wir um Jochen Schneider, den langjährigen Geschäftsstellenleiter und kaufmännischen Geschäftsführer des Regionalverbands Baden-Württemberg. Vor wenigen Tagen ist er im Alter von 44 Jahren – viel zu…
Nachbericht zum Aktionstag gegen den Schmerz 2025: Physio Deutschland setzt starkes Zeichen für eine bessere Schmerzversorgung
Am 3. Juni 2025 beteiligte sich Physio Deutschland aktiv am bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz – einer Initiative der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. Ziel des Aktionstags war es, die Aufmerksamkeit auf die…
2. Onlineumfrage von Physio Deutschland: Auswirkungen von Hitze auf den physiotherapeutischen Arbeitsalltag – ab jetzt mitmachen!
Hitze hat eine große Auswirkung auf Patient*innen in der physiotherapeutischen Behandlung, aber auch auf alle Berufsangehörigen in der Physiotherapie. Um die Auswirkungen und mögliche Maßnahmen zu ermitteln, startet…
Arbeitsgemeinschaft Physiotherapie Mental Health von Physio Deutschland bietet Intervision online an - jetzt anmelden und dabei sein!
Unter dem Motto, ich muss mal mit jemanden reden, findet am 25. Juni 2025 um 19:00 Uhr eine Intervision online statt.
Austausch, Engagement und neue Stimmen: Das Junge Physio Deutschland tagte in Berlin
Beim ersten Präsenztreffen des Jahres 2025 kamen engagierte Nachwuchsphysiotherapeut*innen aus ganz Deutschland in Berlin-Spandau zusammen. Im Fokus standen der berufspolitische Austausch, die Weiterentwicklung laufender…
GKV-Spitzenverband reicht Klage gegen die Schiedsstelle Heilmittel ein
Im Schiedsspruch vom 19. März 2025 hat die Schiedsstelle Heilmittel eine Vergütungssteigerung von 4,01 Prozent bzw. 8,02 Prozent für das zweite Quartal 2025 für die Physiotherapie festgelegt. Mit diesem Ergebnis scheint…
Palliative Versorgung bei schwerer COPD mitgestalten – physiotherapeutische Expertise gefragt
Physiotherapeutische Fachpersonen mit Erfahrung in der palliativen Versorgung von Menschen mit schwerer COPD sind eingeladen, praxisnahe Empfehlungen im Rahmen einer DFG-geförderten Studie mitzuentwickeln. Die Teilnahme…
Planetary Health in die Therapieberufe bringen: Multiplikator*innen gesucht
Die AG ErgoLogoPhysio des Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (kurz: KLUG e.V.) hat einen Workshop entwickelt, der Lehrkräfte in der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie dazu befähigen soll, das Thema…
SHV konkret: Koalitionsvertrag im Mittelpunkt der Diskussion auf der therapie Leipzig 2025
Was kann der Koalitionsvertrag? Wie gut passen die Forderungen des SHV und die erklärten Absichten der neuen Bundesregierung zusammen? Um Fragen wie diese ging es bei der Podiumsdiskussion SHV konkret, die auf der…
„Was uns guttut, hilft auch dem Planeten“ – Ein Gespräch mit Michael Streicher über Gesundheit, Klima und gesellschaftliche Verantwortung
Immer mehr Menschen aus dem Gesundheitswesen engagieren sich für Klima- und Umweltschutz. Auch die beiden Physiotherapeut*innen Josefin Rieckmann und Michael Streicher haben ein Projekt ins Leben gerufen, das nicht nur…
„Rheuma Arbeit geben“ – Jetzt für den RheumaPreis 2025 bewerben!
Arbeiten mit Rheuma? Ja, das ist möglich!
Die Initiative RheumaPreis würdigt auch in diesem Jahr Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, die trotz ihrer Diagnose erfolgreich im Berufsleben stehen und…
Vergütungssätze der Postbeamtenkrankenkasse steigen ab dem 1. Mai 2025
Neben den Vergütungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) steigen nun auch die Vergütungssätze der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK). Die Erhöhungen…
„Nachwuchsarbeit“ à la Nordverbund: Wir begrüßen unser neues Team-Mitglied!
Viele Mitglieder haben schon ihre Bekanntschaft in der Telefon- und Mailberatung gemacht und sie sicher genau wie wir schätzen gelernt: Seit Anfang Mai haben wir eine neue Mitarbeiterin im Nordverbund!
Anja Schlüter…
Physio Deutschland: Gemeinsam stärker, national verwurzelt, international vernetzt
Physio Deutschland ist Gründungsmitglied des Weltverbandes der Physiotherapeuten (World Physiotherapy) im Jahr 1951. Das internationale Engagement von Physio Deutschland ist ein zentrales Alleinstellungsmerkmal. Wir…
Studienpreis von Physio Deutschland verliehen – Siegerarbeit beleuchtet den Transfer von Leitlinien in die Praxis!
Im Rahmen des Managementforums bei der therapie Messe in Leipzig erhielt Miriam Schwarzlmüller den Studienpreis 2024 von Physio Deutschland für ihre Bachelorarbeit. Ihre Forschungsarbeit hat den Titel:…
Erfolgreicher Auftritt von Physio Deutschland auf der therapie Leipzig 2025
Rekordbesuch auf der therapie Leipzig: Mit 19.400 Fachbesuchern setzte die Messe neue Maßstäbe. Physio Deutschland überzeugte mit einem vielfältigen Programm und starkem berufspolitischen Engagement.
Neue Impulse für Prävention: Zwei wegweisende Policy Papers zu Klimawandel & Bewegung veröffentlicht
Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) hat zwei neue, richtungsweisende Policy Papers veröffentlicht: „Klimawandel und Gesundheit“ und „Bewegung, Sport und Gesundheit“. Dr. Minettchen…
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?