Neue S3-Leitlinie zu nicht-spezifischen Nackenschmerzen erschienen
Am 1. August 2025 wurde die S3-Leitlinie „Nicht-spezifische Nackenschmerzen“ veröffentlicht. Sie bietet evidenzbasierte Empfehlungen für die Primärversorgung erwachsener Patient*innen – auch für Physiotherapeut*innen ist sie eine wichtige Grundlage für die Versorgung in der Praxis.
Seit dem 1. August 2025 ist die neue S3-Leitlinie „Nicht-spezifische Nackenschmerzen“ offiziell verfügbar. Sie richtet sich an alle Berufsgruppen, die Patientinnen ohne Überweisung oder Einweisung – also im Rahmen der Primärversorgung – behandeln. Damit gehören auch Physiotherapeut*innen klar zur Zielgruppe dieser Leitlinie.
Der Fokus liegt auf der Versorgung erwachsener Patient*innen mit akuten oder chronischen, nicht-spezifischen Nackenschmerzen. Ziel ist es, die Versorgung zu verbessern, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse praxistauglich aufzubereiten und eine evidenzbasierte Grundlage für therapeutisches Handeln zu schaffen.
Erarbeitet wurde die Leitlinie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) e.V. Die Fachgesellschaft engagiert sich seit Jahren für eine qualitätsgesicherte, wissenschaftlich fundierte hausärztliche Versorgung – und damit auch für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Allgemeinmedizin und physiotherapeutischer Versorgung.
Die DEGAM verfolgt einen klaren Anspruch: Leitlinien sollen nicht nur evidenzbasiert und unabhängig, sondern auch praxisnah sein. Das gilt auch für die neue S3-Leitlinie, die in Kurzversion, Langfassung und mit ergänzenden Materialien für die Anwendung im Versorgungsalltag bereitgestellt wird.
Physio Deutschland hat nicht nur an der Erstellung der Leitlinie mitgearbeitet, wir begrüßen die Veröffentlichung ausdrücklich. „Leitlinien wie diese leisten einen wichtigen Beitrag, um therapeutisches Handeln noch stärker an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auszurichten und die Qualität der Versorgung weiter zu stärken.“, so Christopher Büttner, Leiter des Referats Bildung und Wissenschaft von Physio Deutschland.
Die Leitlinie im Überblick:
Thema: Nicht-spezifische Nackenschmerzen bei Erwachsenen
Zielgruppe: Akteur*innen der Primärversorgung – u. a. Physiotherapeut*innen
Inhalte: Diagnostik, Therapieempfehlungen, Hinweise zur interprofessionellen Zusammenarbeit
Verfügbar auf unserer Themenseite sowie auf der Website der DEGAM
Materialien: Kurzfassung, Langfassung, Leitlinienreport, ggf. Praxismaterialien
Die Leitlinie stellt eine wertvolle Ressource dar – für mehr Sicherheit in der Therapie und eine noch bessere Versorgung von Patient*innen mit Nackenschmerzen.
Hier geht es direkt zur Detailseite der Leitlinie
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?