News Archiv
Erweiterungen Diagnoseliste besonderer Verordnungsbedarf und langfristiger Heilmittelbedarf
Zum 01. Januar 2023 ändern sich erneut die Diagnoselisten der besonderen Verordnungsbedarfe und des langfristigen Heilmittelbedarfs, wie der GKV-Spitzenverband und die kassenärztliche Bundesvereinigung bekannt gaben.
Webinar am 21. Dezember 2022: Detail-Infos, Tipps und Hintergründe zum Schiedsspruch
Exklusiv für Mitglieder: In einem vertiefenden Zoom-Webinar am Mittwoch, 21. Dezember 2022 von 19:00 bis ca. 20:00 Uhr informiert das Verhandlungsteam von PHYSIO-DEUTSCHLAND detailliert über den Schiedsspruch zu den…
Physiotherapie stärken und ausreichend finanzieren
Die aktuellen Gesetzgebungsverfahren rund um die Finanzierung der Krankenhäuser sorgt in den Medien, aber auch in der Therapiebranche, für mächtig Diskussionen - zurecht aus Sicht von PHYSIO-DEUTSCHLAND! Denn:
9. Gemeinsamen Jahrestagung der DGNR und DGNKN mit Programm von PHYSIO-DEUTSCHLAND
Vom 08. bis 10. Dezember 2022 veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) und die Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation (DGNKN) bereits zum 9. Mal eine…
Massenabmahnungswelle wegen Google Fonts trifft offenkundig auch Physiotherapie-Praxen bundesweit
Achtung: Hinweise zur korrekten Nutzung von Google-Fonts auf der Praxishomepage! Bereits im Januar 2022 hat das Landgericht München festgestellt, dass die Verwendung von "Google-Fonts", die zu einer Verbindung zu den…
Weltkongress der Physiotherapie 2023 – Registrierung zum Frühbucherpreis ist ab jetzt möglich!
Vom 02. bis 04. Juni 2023 findet der Weltkongress der Physiotherapie in Dubai statt. Ab jetzt ist eine Registrierung zum Kongress zu Frühbucherkonditionen möglich.
Schön, Euch endlich mal wiederzusehen! Mitgliederversammlungen im Nordverbund
Innerhalb einer sehr intensiven Woche fanden am 17. September in Soltau (Niedersachsen), am 21. September in Bremen und am 24. September in Hamburg die dies-jährigen Mitgliederversammlungen des Nordverbundes von…
Onlineumfrage zur leitliniengerechten Behandlung bei Covid-19
Covid-19 ist eine Erkrankung, die seit zwei Jahren nicht mehr aus unserem alltäglichen Leben wegzudenken ist und uns alle in irgendeiner Weise betrifft. Die Physiotherapie leistet hierbei einen großen Beitrag.
Einladung zur Podiumsdiskussion
Am 7.Oktober 2022 von 9:00 Uhr bis 11:15 Uhr
Thema: Vollakademisierung versus Teilakademisierung
Online-Umfrage zum Thema psychische Arbeitsbelastungen von Physiotherapeut*innen
Hier und jetzt können Sie Veränderungen mitgestalten!
Unser Mitglied Lucie Witt ist Physiotherapeutin und studiert Gesundheits- und Sozialmanagement an der FOM Hochschule in Hamburg. Im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit…
Treffpunkt Wissenschaft am 27. September 2022
Thema: "Die schmerzhafte Schulter – Diagnostik und Behandlung". Die nächste Online-Veranstaltung "Auf den Punkt! Treffpunkt Wissenschaft" steht kurz bevor. Jetzt anmelden und online dabei sein!
Heute ist Welttag der Physiotherapie 2022
Zeit, um sich einmal selbst zu loben, vielleicht sich sogar innerlich auf die Schulter zu klopfen und Revue passieren zu lassen, was bereits erreicht wurde, in andere Länder zu schauen, wie dort der fachliche und…
Gebührenerhöhung bei der DGUV verhandelt
Bereits am 06. Juli 2022 haben die Physiotherapieverbände mit der Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV u. SVLFG) über eine Erhöhung der Vergütung verhandelt. Nun haben die Gremien der Verbände und der…
Treffpunkte im Herbst für Angestellte und Führungskräfte – das Thema: Ohne Moos – nix los
Diesmal geht es bei den beiden Treffpunkten im Oktober ums Geld. Eine Anmeldung zu den Onlineformaten von PHYSIO-DEUTSCHLAND ist ab jetzt möglich.
Gesetzliche Unfallversicherung: Übergangsregelungen zur Fristenregelung beschlossen
Aktuell laufen Vertragsverhandlungen zwischen den Physiotherapieverbänden und den gesetzlichen Unfallversicherern. Aus aktuellem Anlass hat die Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) die jeweiligen…
Treffpunkt Wissenschaft im September – jetzt anmelden und online dabei sein!
Am 27. September 2022 findet die nächste Runde der Online-Veranstaltung "Auf den Punkt! Treffpunkt Wissenschaft" statt. Dieses Mal steht das Schwerpunktthema "Die schmerzhafte Schulter – Diagnostik und Behandlung" im…
Anerkenntnis Bundesrahmenvertrag: finale Frist endet am 30. April 2022
Am 30. April 2022 läuft die verlängerte Frist zur Anerkenntnis des Bundesrahmenvertrages ab. Diesen Vertrag müssen alle Physiotherapiepraxen anerkennen, die eine Kassenzulassung haben.
Corona-Sonderregelungen: Hygienepauschale nun kostenträgerübergreifend bis zum 30. Juni 2022 verlängert
Nach den gesetzlichen Krankenkassen haben nun auch die gesetzliche Unfallversicherung, die Postbeamtenkrankenkasse für ihre A-Mitglieder sowie die Bundesbeihilfe die Hygienepauschale bis zum 30. Juni 2022 verlängert.
Frist für Anerkenntnis notwendigerweise verlängert
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat heute die Frist zur Anerkenntnis des Bundesrahmenvertrages notwendigerweise um drei Monate bis zum 30. April 2022 verlängert.
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: