Soziale Kontakte in der Lebenswelt von Menschen mit Demenz: Studie des Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V.
Das Leben mit Demenz kommt mit großen Herausforderungen. Es gilt daher Ressourcen und Strukturen zu finden und bereitzustellen, damit Menschen mit Demenz ein angenehmer und lebenswürdiger Alltag ermöglicht werden kann.
Hierbei zeigen insbesondere die sozialen Kontakte von Menschen mit Demenz (Ehepartner/Ehepartnerin, Therapeuten/Therapeutinnen, Pflegende, Freunde, Nachbarn, etc.) großes Potential. Jedoch ist uns bisher wenig darüber bekannt, welche Aspekte des sozialen Miteinanders besonders wichtig dafür sind, dass Wohlbefinden und das Erleben des Alltags zu verbessern und die Symptome zu mildern.
Deswegen wollen wir am DZNE erforschen, wie Menschen mit Demenz sozial unterstützt werden, welche Hürden und Probleme es gibt, soziale Kontakte aufrecht zu erhalten und wie der Krankheitsverlauf durch soziale Kontakte beeinflusst werden kann.
Dafür brauchen wir Ihre Hilfe: teilen Sie uns in unserer Umfrage Ihre Erfahrungen mit (Link: www.dzne.de/soredem), sodass wir auf Grundlage Ihres Wissens und Ihrer Erfahrungen Empfehlungen und Maßnahmen für die Demenzversorgung ableiten können.
Login Mitglieder
Geben Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?