A- A A+ Startseite Patienten‌ & Interessierte Fachkreise

Passwort vergessen?

Bitte Deine Mitgliedsnummer sowie die Postleitzahl eingeben. Du erhälst umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.





Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen
 

 

Aktuelle Themen

26.08.2025

Interview mit Georg Supp zur Berufung ins Programmkomitee des Weltkongresses 2027

Physio Deutschland gratuliert Georg Supp herzlich zur erneuten Berufung in das Programmkomitee des World Physiotherapy Congress 2027, der vom 14. bis 16. Mai in Guadalajara, Mexiko, stattfinden wird. Im Kurzinterview…



25.08.2025

Weltkongress Childhood Onset Disability 2025 in Heidelberg – Physio Deutschland mittendrin

Vom 24. bis 28. Juni 2025 traf sich die internationale Fachwelt in Heidelberg zum Weltkongress Childhood Onset Disability (EACD/IOAACD). Über 2.000 Teilnehmende aus 85 Ländern informierten sich bei rund 1.400 Beiträgen…



20.08.2025

Blankoverordnung wissenschaftlich auf dem Prüfstand – Teilnehmer*innen gesucht

Seit Ende 2024 gibt es die Blankoverordnung für Schulterbeschwerden. Nun wird das neue Modell wissenschaftlich untersucht, um seine Wirksamkeit und seinen Nutzen für die Versorgung zu prüfen. Dafür werden…



19.08.2025

Physio Deutschland informiert: Öffentlichkeitsarbeit zum Weltphysiotherapietag 2025

Anlässlich des diesjährigen Weltphysiotherapietags am 8. September 2025 hat Physio Deutschland eine Pressemitteilung veröffentlicht und bundesweit an Medien versendet. Unter dem Motto "Gesundes Altern – aktiv und…



18.08.2025

Aktuelles zur Beihilfe

Bremen verlängert Sommerpause / Sonstige Pauschalen beim Bund gestiegen



15.08.2025

Deutsche Beteiligung am Weltkongress 2027: Georg Supp erneut im Programmkomitee

Physio Deutschland gratuliert herzlich zur Berufung und gibt einen ersten Einblick in die Bedeutung dieser Rolle für die globale Physiotherapie-Community.



07.08.2025

Reflexion statt Selbstverständlichkeit – Normative Fragen in der Physiotherapie

Welche Werte leiten unser Handeln, was gilt als „gute“ Behandlung – und wer bestimmt das? Der Arbeitskreis Ethik in der Physiotherapie lädt zu einer Onlineveranstaltung ein, die Routinen hinterfragt und neue Perspektiven…



06.08.2025

Therapia Festival 2025 verschoben – neuer Termin steht fest

Die Vorbereitungen liefen bereits auf Hochtouren – dennoch muss das Therapia Festival 2025 verschoben werden. Die Veranstalter haben sich aus wirtschaftlichen Gründen zu diesem Schritt entschieden und setzen auf volle…



05.08.2025

Neue S3-Leitlinie zu nicht-spezifischen Nackenschmerzen erschienen

Am 1. August 2025 wurde die S3-Leitlinie „Nicht-spezifische Nackenschmerzen“ veröffentlicht. Sie bietet evidenzbasierte Empfehlungen für die Primärversorgung erwachsener Patient*innen – auch für Physiotherapeut*innen ist…



04.08.2025

Evaluation Blankoverordnung: Befragung der Physiotherapeut*innen startet

Seit dem 21. Juli läuft die erste aktive Phase der Evaluation Blankoverordnung. Im ersten Schritt erfolgt eine Befragung von Physiotherapeut*innen in Praxen. An der Online-Umfrage können alle Physiotherapeut*innen…



04.08.2025

After Work Lecture (AWL) am 16. September: „Neuropathische Schmerzen erkennen – Einblicke aus der Forschung für die Klinik“

Im August legt die After Work Lecture eine kurze Sommerpause ein, bevor es im September mit dem nächsten spannenden Evidenz-Thema weitergeht: Am 16. September 2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr hält Professorin Annina Schmid…



30.07.2025

Bachelorarbeit zur Blankoverordnung: Eure Meinung ist gefragt!

Jule Schäfer, Studentin an der Hochschule Reutlingen und Mitglied bei Physio Deutschland, führt im Rahmen ihrer Bachelorarbeit eine Umfrage durch, die sich mit den Auswirkungen der Blankoverordnung aus Sicht der…



25.07.2025

Forderungspapier versandt: Therapiewende für eine individuelle und planetare Gesundheit

Die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen durch den Klimawandel hat sich zu einem medizinischen Notfall entwickelt. Sie bedroht unsere Gesundheit immens und wird das Leben zukünftiger Generationen grundlegend verändern.…



24.07.2025

SHV engagiert sich im Bereich Gesundheitskompetenz

Eine hohe Gesundheitskompetenz hat positiven Einfluss sowohl auf die Gesundheit der Bevölkerung als auch auf das Versorgungssystem; sie ist eine wichtige Voraussetzung, damit Menschen beispielsweise informierte…



23.07.2025

Welt-Physiotherapie-Tag 2025: Gemeinsam für gesundes Altern und Sturzprävention

Am 8. September ist Welt-Physiotherapie-Tag! Unter dem Motto „Gesundes Altern – aktiv und selbstbestimmt leben“ ruft Physio Deutschland alle Kolleg*innen dazu auf, die Bedeutung physiotherapeutischer Arbeit für ein…



22.07.2025

7. TherapieGipfel: Anmelden und live dabei sein in Berlin

Unter dem Motto „Handeln statt reden“ lädt der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) Politik, Kostenträger und Berufsangehörige der Heilmittelbranche zum 7. TherapieGipfel nach Berlin ein. Am 12. November um 15 Uhr…



18.07.2025

Junges Physio Deutschland wählt neues Sprecherteam

Mitte Mai 2025 fand das erste Präsenztreffen von Junges Physio Deutschland in diesem Jahr satt. Diesmal trafen sich die Delegierten aus den Regionen in Berlin-Spandau zum zweitägigen Arbeitsmeeting. Auf dem Programm…



17.07.2025

Treffpunkt Wissenschaft: RCTs verständlich erklärt – Evidenz für die Praxis nutzen

Wie können randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) bei physiotherapeutischen Entscheidungen unterstützen? Der nächste Treffpunkt Wissenschaft am 29. Juli 2025 (18:30 bis 20:00 Uhr) gibt praktische Antworten – online…



16.07.2025

Therapia Festival 2025 – jetzt Ticket sichern und vor Ort dabei sein!

Am 05. bis 07. September 2025 ist es wieder soweit – das Therapia Festival 2025 findet in der Burg Ruine Brandenburg in der Nähe von Eisenach in Thüringen statt. Das außergewöhnliche Open Air Ereignis der Therapiewelt…



15.07.2025

Gemeinsam für eine gestärkte Patient*innenversorgung in Europa

Im Rahmen des diesjährigen Fünf-Ländertreffen haben die deutschsprachigen Partnerorganisationen Physio Austria, Physio Deutschland, Physio Lichtenstein, Physio Luxemburg und Physio Swiss ein gemeinsames Positionspapier…