Aktuelle Themen
13. Interdisziplinäre Fachtagung 2025 – Zeit für einen Blick nach vorn
Am 7. November 2025 trafen sich Expertinnen und Experten der Therapieberufe in Berlin zur 13. Interdisziplinären Fachtagung des Verbunds für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen (VAST). Unter dem Motto „Zeit für…
RheumaPreis 2025: Gelebte Teilhabe sichtbar machen – Physio Deutschland erneut in der Jury vertreten
Drei berufstätige Frauen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wurden vor kurzem in Berlin mit dem RheumaPreis 2025 ausgezeichnet. Die Initiative würdigt damit gemeinsam mit den jeweiligen Arbeitgebern beispielhafte…
7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch
Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die…
Mitmachen und Forschung stärken: Interviewstudie zur psychischen Belastung von Physiotherapeut*innen in der Palliativversorgung
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) unterstützt aktuell eine Interviewstudie, die sich gezielt an Physiotherapeut*innen richtet, die in der palliativen Versorgung tätig sind – sei es auf…
Call for Abstracts – Dein Mitwirken beim Bundeskongress 2026
Jetzt mitwirken und die Zukunft der Physiotherapie mitgestalten! Physio Deutschland lädt ein, wissenschaftliche Beiträge, Poster oder kreative Kurzvorträge für den Bundeskongress 2026 einzureichen. Zeig Dein Wissen,…
Physiotherapeut*innen aus ganz Europa arbeiten gemeinsam an der Zukunft des Berufs
Am 3. und 4. Oktober 2025 trafen sich die Mitglieder der fünf Arbeitsgruppen der Europe Region der World Physiotherapy in Pristina, Kosovo, zur zweiten gemeinsamen Sitzung der Amtsperiode 2024-2026. Ziel des Treffens war…
Krankenhausreform: Netzwerk BiG fordert Einbeziehung der Berufsgruppen
Mit einer Stellungnahme positioniert sich das Netzwerk Berufe im Gesundheitswesen (BiG) zum Gesetzentwurf des Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG).
Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen – Physio Deutschland reagiert mit offenem Brief an die Bundesministerin
Am 01. Oktober 2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf für das „Gesetz zur Beschleunigung der Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen“ beschlossen. Für ausländische Physiotherapeut*innen,…
Physiotherapie im Dialog: Dr. Minettchen Herchenröder beim Symposium Therapiewissenschaften am UKE
Am 4. September 2025 lud das Netzwerk Therapiewissenschaften zum Symposium am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ein. Im Fokus stand die Frage, wie sich die Therapieberufe – Physiotherapie, Ergotherapie und…
Jetzt verfügbar: Neuer „Evidence goes Practice“-Flyer zur Gonarthrose-Leitlinie – evidenzbasiert und praxisnah
Nach der Veröffentlichung der neuen S3-Leitlinie „Therapie und Prävention der Gonarthrose“ im Mai/Juni 2025 stellt Physio Deutschland nun den dazugehörigen Flyer vor. Dieser fasst die wichtigsten Empfehlungen der…
Stärkung von Gruppentherapie – die PrioPEG-Studie geht in die nächste Phase
Anfang 2025 ist die PrioPEG-Studie gestartet, ein dreijähriges Forschungsprojekt des Universitätsklinikums Freiburg, das vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) gefördert wird. Die Abkürzung steht für Prioritär…
Weltkongress Childhood Onset Disability 2025 in Heidelberg – Physio Deutschland mittendrin
Vom 24. bis 28. Juni 2025 traf sich die internationale Fachwelt in Heidelberg zum Weltkongress Childhood Onset Disability (EACD/IOAACD). Über 2.000 Teilnehmende aus 85 Ländern informierten sich bei rund 1.400 Beiträgen…
Login Mitglieder
Gib bitte Deine Mitgliedsnummer und Passwort ein, um Dich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?