Mitglied werden

Vorstellung der Vorstände im ZVK-Nordverbund

Der Vorstand

Für den Landesverband Hamburg und Schleswig-Holstein im Nordverbund-Vorstand:

Gertrud Halbe

Ausbildung :

  • 1978 bis 1979 Ausbildung zur Masseurin und medizinischen Bademeisterin in Bad Laasphe
  • 1995 bis 1996 Ausbildung/Weiterqualifizierung zur Physiotherapeutin in Bad Wildungen

Tätigkeit :

  • 1979 bis 1998 Anerkennungsjahr und weiter angestellt in der Klinik Hoheleye in Winterberg, seit 1982 Abteilungsleiterin
  • 1994 bis 1998 zusätzliche Aufbauarbeit im Bereich Physikalische Therapie und Physiotherapie in verschiedenen neuen Rehakliniken der neuen und auch alten Bundesländer
  • 1998 bis 2004 Freiberufliche Tätigkeit in der Physiotherapie-Praxis Lemberg,Bock-Meyer, Stoffer in Hamburg
  • Ab 2005 Mitinhaberin in derselben Praxis – jetzt Physioplus Praxis für Physiotherapie im AEZ
  • Ab 2006 Alleininhaberin der Praxis Physioplus - Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie, Neurologie, Innere, CMD, Palliativbehandlungen etc.

Weiterbildung :

  • Bobath, Manuelle Lymphdrainage uvm.

Sonstiges:

  • Seit 2009 Mitglied im Palliativnetzwerk Nordost in Hamburg
  • Seit 2001 Mitglied im ZVK LV HH/SH
  • Seit Juli 2014 im Vorstand des Landesverbandes HH/SH

Für die Landesverbände Bremen, Hamburg/Schleswig-Holstein und Niedersachsen im Vorstand:

Willem Jansen 

Ausbildung:

  • 1977-1983 Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Twentse Akademie voor Fysiotherapie in Enschede. 

Berufstätigkeit:

  • 1983-1984 Wehrdienst als Physiotherapeut in der niederländischen Armee, stationiert in Zeven (Niedersachsen)
  • 1985 Umzug nach Uetersen und dort freiberuflich tätig.
  • Seit 1986 Mitinhaber einer Praxis in Uetersen.
  • Im Läufe der Jahren viele verschiedene Fortbildungen:U.a. McKenzie, Cyriax, Brügger, Sportphysiotherapie.
  • 1998 Master of Science in Sport Physical Therapy.

Sonstiges:

  • Seit September 2011 im Vorstand des Landesverbandes Hamburg und Schleswig-Holstein
  • Seit August 2016 Vorstandsmitglied des Landesverbandes Bremen
  • Seit März 2019 Vorstandsmitglied des Landesverbandes Niedersachsen

Für die Landesverbände Bremen und Niedersachsen im Vorstand:

Andrea Burfeind

Ausbildung:

  • Ausbildung zur Krankengymnastin 1975/76 in der Teidel-Schule Berlin-Charlottenburg
  • Anerkennungsjahr 77 im Martin-Luther-Krankenhaus Zeven, in dem ich auch weiter als KG war

Berufstätigkeit:

  • Von 1979 bis 1982 Schulleitung  KG-Schule Ross in Hannover
  • Von 1982 bis 1992 Schulleitung KG-Schule Stade Unterrichtsfächer: Grundlagen der KG, KG Behandlungstechniken in Orthopädie und Gynäkologie und Geburtshilfe, PNF, Schlingentisch
  • 1992 KG-Praxis in Stade eröffnet – Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie, Neurologie, Innere
  • 2000 2. Praxis in Stade eröffnet s.o. inkl. Bewegungsbad, Trainingsbereich und Prävention
  • FoBi u.a. :Brügger, Bobath/E, PNF, MLD, ATCF, Rückenschule, PMR uvm.

Sonstiges:

  • Im ZVK schon immer.
  • Aktiv seit 1997 als Gründerin der Regionalgruppe Stade im Beirat
  • Seit Herbst 2000 im Vorstand des Landesverbandes Niedersachsen
  • Seit August 2016 im Vorstand des Landesverbandes Bremen

Für die Landesverbände Bremen und Hamburg/Schleswig-Holstein im Vorstand:

Thomas v. Hahn

Ausbildung:

  • 1985 – 1987 KG-Schule an der Ostseeklinik Damp/Schleswig-Holstein
  • 1987 – 1988 Anerkennungsjahr im AK Heidberg/Hamburg

Berufstätigkeit:

  • 1988 – 1995 angestellter Physiotherapeut im Querschnittgelähmtenzentrum des BG Klinikums Hamburg
  • Seit 1995 Mitinhaber von Physiotherapie-Volksdorf in Hamburg

Fortbildungen:

  • Cyriax, Maitland, PNF, Vojta, Sportphysiotherapie/AG Sportphys. im ZVK, u.a.

Verband:

  • Seit 1997 Mitglied
  • 2004 – 2011 und seit 2013 Mitglied im Gesamtvorstand des Landesverbandes HH/SH
  • 2009 – 2011 und seit 2012 Mitglied des Freiberuflerausschuss des Landesverbandes HH/SH
  • Seit 2018 im Vorstand des Landesverbandes HH/SH
  • Seit 2019 im Vorstand des Landesverbandes Bremen

Für den Landesverband Niedersachsen im Vorstand:

Kerstin Sundmacher

Ausbildung

  • Oktober 1983 bis Oktober 1985 Ausbildung zur Physiotherapeutin an der KG-Schule Göttingen
  • 1985 bis 1986 Anerkennungsjahr an der Uniklinik Göttingen
  • 2013 bis 2017 Studium der Osteopathie am College Sutherland Hamburg

Berufstätigkeit 

  • 1986 - 1991 Angestellte im Krankenhaus
  • 1991 - 1998 Angestellte in Praxis und Rehazentrum
  • 1993 - 1995 Betreuung Handballmanschaft 2. Bundesliga
  • seit 1998 Praxisinhaberin einer KG Praxis in Bovenden bei Göttingen
  • 1993 bis aktuell(zeitweise) Dozentin an der KG-Schule Göttingen und Rohrbachschule Kassel in den Fachbereichen Brügger, Schlingentisch, Orthopädie und Osteopathie 

Fortbildungen

Cyriax, Brügger, Sportphysiotherapie, Manuelle Therapie, MLD, CS, HP-PT u.a.

Sonstiges

  • seit 1984 Mitglied im ZVK
  • seit 1999 Mitarbeit in der Regionalgruppe Göttingen
  • seit September 2011 Beirat Landesverband Niedersachsen 
  • seit März 2019 Vorstandsmitglied Landesverband Niedersachsen