Der Nordverbund
Die starke Interessenvertretung im Norden der Physio-Deutschland-Familie
Der Nordverbund
Der Nordverbund ist die regionale Interessenvertretung für Physiotherapeuten im Norddeutschen Raum und vertritt die berufsständischen, berufspolitischen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder in Bremen, Hamburg, Schleswg-Holstein und Niedersachsen.
Die Mitglieder
Die Mitgliederversammlung ist das höchste Beschlussgremium des Verbandes. An der Mitgliederversammlung, die mindestens einmal jährlich stattfindet, können alle Mitglieder teilnehmen. Dort haben sie die Möglichkeit, Vorschläge zu unterbreiten, Anträge zu stellen und die amtierenden Funktionäre zu wählen. Die Vorstände legen auf den Mitgliederversammlungen politische und ökonomische Rechenschaft ab. Auf diesen Mitgliederversammlungen werden auch die jeweiligen Vorstände (allesamt Physiotherapeuten) jeweils für drei Jahre gewählt.
Beitragssatzung für Mitgliedsbeiträge
Der Vorstand
Die Vorstände werden von der Mitgliederversammlung gewählt.
Wenn man die Mitgliederversammlung als Parlament versteht, sind die Vorstände die gewählte Regierung. Der Vorstand vertritt den Verband nach außen. Er übt die laufende Geschäftsführung aus. Er ist für alle Aktivitäten des Verbandes verantwortlich. Die Vorstandsmitglieder haften mit ihrem persönlichen Vermögen für diejenigen Schulden des Verbandes, die durch rechtswidrige Geschäftsführung entstanden sind.
Geschäftsführung und Geschäfsstelle
Vereinsrechtlich liegt die Geschäftsführung beim Vorstand. Dieser hat die Geschäftsführung auf den Hamburger Rechtsanwalt Heino T. Schumacher delegiert.
Die Geschäftsstelle ist das Dienstleistungszentrum der Landesverbände des ZVK-Nordverbundes. Sie ist der direkte Ansprechpartner der Mitglieder. Dort wird die gesamte Administration der Landesverbände organisiert und durchgeführt. Die Geschäftsstelle ist auch für die gesamte Mitgliederverwaltung zuständig.
Geschäftsführung und Geschäftsstelle
Der Nordverbund
Die drei Landesverbände Bremen e. V., Niedersachsen e. V. und Hamburg/Schleswig-Holstein e. V. arbeiteten viele Jahre lang in enger Kooperation über die Nordverbund-GbR Hand in Hand. Hieraus entstand durch Beschluss der Mitgliederversammlung der Nordverbund e. V., der die Interessen der organisierten Mitglieder in Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen über seine gemeinsamen Vorstände, Geschäftsführung und Geschäftsstelle in Hamburg vertritt.